Channel State Information-basierte Ortung
Status: | abgeschlossen |
Betreuer: | Horst Hellbrück , Marco Cimdins |
Student: | n.a. |
Themengebiet
Signalstärkemessungen kommen in vielen Ortungssystemen zum Einsatz. Einerseits lässt sich damit die Distanz bestimmen, andererseits lassen sich Änderungen in der Funkumgebung feststellen. Die Änderungen der Signalstärken werden genutzt um die Präsenz und die Position von Personen festzustellen. Anstelle von beispielsweise RSSI-Werten, soll die feinauflösende Channel State Information (CSI) zum Einsatz kommen.
Details
Im Rahmen dieser Abschlussarbeit soll eine kommerziell erwerbliche Hardware aufgebaut werden, mit der es möglich ist die IEEE 802.11 Channel State Information (CSI) aus den übertragenden Paketen zu generieren und auszulesen. Anschließend soll gezeigt werden, wie die CSI sich im Vergleich zu breit verfügbaren Signalstärkemessungen wie den RSSI-Wert, verhält.
Aufgaben
- Einarbeitung in Ortungssysteme
- Aufbau und Einrichtung von Hardware, welche die CSI auslesen kann
- Dokumentation und Evaluation der Ergebnisse
Voraussetzungen
- Kenntnisse in der Hochfrequenz-, Kommunikationstechnik und der Informatik von Vorteil
- Programmierkenntnisse, vorzugsweise in MATLAB von Vorteil
- Freude sich in ein komplexes Gebiet einarbeiten zu können